Das Advanced Management Program ist ein „Management Refresher“ für erfahrene Führungspersonen.
Der Fokus liegt auf den zwei für die oberste Führungstätigkeit relevanten Kompetenzfeldern «Unternehmensentwicklung» und «Persönlichkeitsentwicklung».
Im Programm werden zwei grosse Themenkomplexe behandelt und Sie werden zur Reflexion angeregt, um ihr eigenes Kompetenzprofil zu erweitern:
Nehmen Sie am Advanced Management Program teil und erhalten mit dem CAS neue Impulse und Ideen sowie einen Refresher zu den Themen "Unternehmensentwicklung" und "Persönlichkeitsentwicklung".
Curriculum* | Fast-Track | |
Zeitraum | 04.05.2026 - 24.09.2027 | 04.05.2026 - 24.09.2027 |
Gesamtdauer | 28 Tage | 19 Tage |
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) | Certificate of Advanced Studies (CAS) |
Kursgebühren | CHF 28'800 (inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung) 10 % bei Anmeldung bis 23. März 2026 | CHF 21'800 (inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung) 10 % bei Anmeldung bis 23. März 2026 |
Veranstaltungsort | St. Gallen, Schweiz | St. Gallen, Schweiz |
Unterrichtssprache | Deutsch | Deutsch |
Anmeldeschluss | 20.04.2026 | 20.04.2026 |
Voraussetzungen | Grundsätzlich wird kein akademischer Fachhochschul- oder Universitätsabschluss vorausgesetzt. | |
Bewerbung | Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und ein ca. einstündiges strukturiertes Interview zur Führungserfahrung. | |
Kursunterlagen | Alle relevanten Kursunterlagen zu den einzelnen Modulen stellen wir vor Beginn einer Kurswoche in einer webbasierten Lernplattform zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit, um die Referate und Übungen während des Unterrichts mit zu verfolgen. |
*Das AMP-Curriculum beinhaltet zusätzlich zu den 4 Modulen des AMP-"Fast Track" 3 Vertiefungsworkshops zur Entwicklung der Persönlichkeitskompetenz.
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Holzweid
(mit Lernkontrollen im jedem Modul)
Datum | Modul |
04.-08. Mai 2026 5 Präsenztage | Sozial- und Persönlichkeitsentwicklung I Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften, Einführung in die Mechanik und Psychologie des Managements; Grundlagen zu Menschen und Transformation, Self-Leadership, Ressourcenmanagement und Total Fitness, Leadership und Coaching, Übungen zur Vertiefung und Praxistransfer. |
09.-12. November 2026 4 Präsenztage | Unternehmensentwicklung I Strategische Unternehmensführung, Wertschöpfung, Strategieprozess, strategische Erneuerung von Unternehmen, Grundelemente der strategischen Führung; Auswahl von Spitzenführungskräften; Corporate Strategy, Schaffung von Mehrwert in Unternehmen, Unternehmens-Ökosysteme. |
08.-12. März 2027 5 Präsenztage | Sozial- und Persönlichkeitsentwicklung II |
20.- 24. September 2027 5 Präsenztage | Unternehmensentwicklung II Normatives Management, Einordnung Normatives Management und Gemeinwohl; Wertsteigerung, Wertgenerierung im gesellschaftlichen und unternehmerischen Kontext, Wertorientierte Messung von strategischer Unternehmensleistung; Wachstumsstrategien, nachhaltiges und langfristiges Wachstum, Ressourceneinsatz; Einführung in die Personality-Systems-Integration (PSI) Theorie, Kennenlernen einer Methodik für emotionale Grundbedürfnisse, Grundlagen der Neuropsychologie und des Neuro-Leaderships; emotionale und mentale Fitness, Selbstwachstum. |
Datum | Modul |
04.-08. Mai 2026 5 Präsenztage | Sozial- und Persönlichkeitsentwicklung I |
09.-12. November 2026 4 Präsenztage | Unternehmensentwicklung I |
08.-12. März 2027 5 Präsenztage | Sozial- und Persönlichkeitsentwicklung II |
20.-24. September 2027 5 Präsenztage | Unternehmensentwicklung II |
Wählen Sie 3 aus 4 möglichen Vertiefungsworkshops | |
01.-03. Juli 2026 30. Juni - 02. Juli 2027 3 Präsenztage | Vertiefungsworkshop "Sich selbst und andere führen" mit Dr. Ulf Steinberg |
27.-29. April 2026 26.-28. April 2027 3 Präsenztage | Vertiefungsworkshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur" mit Dr. Anna Gamma |
01.-03. September 2026 07.-09. September 2027 3 Präsenztage | Vertiefungsworkshop "Existenzielles Leadership" mit Prof. Dr. med., Dr. phil. Alfried Längle |
17.-19. August 2026 16.-18. August 2027 3 Präsenztage | Vertiefungsworkshop "Resilienz in der Führung" mit Dr. med. Georg Fischer-Varvitsiotis |
Die CAS und DAS Programme der HBM Unternehmerschule gehören zu den Programmen im Bereich der Weiterbildung an der Universität St. Gallen, die anrechenbar zum Executive Master sind.
Mehr erfahren unter:
Programmleiterin HBM Unternehmerschule
Akademischer Leiter HBM Unternehmerschule