Welchen Nutzen bringt der Workshop?
Die Digitalisierung erfasst immer stärker und tiefgreifender die Geschäftsmodelle, die Existenz und die Führung von Unternehmen. Die HBM Unternehmerschule will mit dieser 3-tägigen Tagung die aktuell relevanten Entwicklungen aufzeigen und Lösungsansätze für Unternehmen wie Branchen aufzeigen. Ausgewiesene Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis werden mit Ihnen konkrete Herausforderungen und Lösungen der Digitalisierung diskutieren und erarbeiten.
Der Vertiefungskurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einen Überblick
zu den aktuellen Entwicklungen zu verschaffen. Dabei werden die folgenden
Themenschwerpunkte behandelt:
- Entwicklungslinien der Digitalisierung
- Funktionsweise, Praxisbeispiele und Potenziale des Internet of Things
- Digitale Geschäftsmodelle und die Transformation der Kunden-Lieferanten-Beziehungen
- Künstliche Intelligenz und Möglichkeiten der Big Data Analysen
- Automatisierung und Robotereinsatz zu Lande und in der Luft
- Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
- Entwicklung von geschäftlichen Ökosystemen dank Digitalisierung
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der dreitägige Kurs richtet sich an
- Alumni der HBM Unternehmerschule und
- externe Digitalisierungsgestaltende sowie
- Führungskräfte und Spezialisten mit Digitalisierungsherausforderungen
und bietet einen Querschnitt zu den für Unternehmen relevanten Entwicklungen und Lösungsansätzen im Unternehmen.
Weitere Informationen zum Vertiefungsworkshop
Referierende
Prof. Dr. F. Wortmann, Institut für
Technologiemanagement und Bosch IoT Lab,
ITEM-HSG
|
Prof. Dr. S. Handschuh,
Institute of Computer Science, ICS-HSG
|
G. Oberholzer, Stimmt AG
|
Dr. S. Leuthold, Stimmt AG
|
K. Nemr, PXL-Vision AG
|
|
Themen
- Software as a Service und Cloud Computing
- Gestaltung von Software-Plattformen und -Architekturen
- Digitale Geschäftsmodelle und Transformation von Kunde-Lieferanten-Beziehungen
- Deep Learning, Big Data Analytics und Artificial Intelligence
- Aufbau eines Start-Ups zu Identitätsverifizierung und Kunden-Onboarding
Wichtiges in Kürze
|
Workshop
|
Thema
|
Digitalisierung - Aktuelle Entwicklungen
|
Referent/in
|
Diverse, siehe Referierende
|
Zeitraum |
3. - 5. Juli 2023
|
Gesamtdauer
|
3 Tage
|
Kursgebühren |
CHF 2'900.-
(inkl. Verpflegung, ohne Übernachtungskosten) |
Veranstaltungsort |
Weiterbildungszentrum Holzweid, St. Gallen
|
Unterrichtssprache
|
Deutsch |
Anmeldeschluss
|
30 Tage vor Beginn
|
Melden Sie sich jetzt an
Nehmen Sie am Vertiefungsworkshop teil und profitieren Sie!
Download Flyer und Anmeldeformular
Die Gesamtübersicht über alle Weiterbildungen an der Universität St.Gallen finden Sie im Kursnavigator der Executive School (ES-HSG).