HBM Unternehmerschule

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Programme
    • Advanced Management Program (CAS)
    • Leadership Development Program (CAS)
    • Leadership Development Program (DAS)
    • Existenzielles Leadership
    • Intensiv-Workshops
      • Intensiv-Workshop "Sich selbst und andere führen"
      • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
      • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
      • Vertiefungsworkshop "Körperliche und mentale Gesundheit"
    • Digitalisierung
    • Beyond Leadership
    • Laufende Kurse
  • Broschüren
  • Alumni
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • HBM Unternehmerschule
      • Kursstruktur
      • Stiftung
    • Faculty
    • Committee
    • Team
    • Lageplan und Anfahrt
  • Übrige
    Programme
    • Healthcare Management
    • Weiterbildungsberatung
    • Healthcare Career Services
    • Expertinnen und Experten im Dialog
    • Knowledge Pool
    • Was wir tun
    • Wer uns begleitet
    • Wer wir sind
    • Lehrkräfte Healthcare Management
  • Suche
  • Deutsch
    Deutsch
    English
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn HBM Unternehmerschule
    • YouTube HBM Unternehmerschule
    • Facebook
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. HBM
  2. Programme
  3. Intensiv-Workshops
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Advanced Management Program (CAS)
  • Leadership Development Program (CAS)
  • Leadership Development Program (DAS)
  • Existenzielles Leadership
  • Intensiv-Workshops
  • Digitalisierung
  • Beyond Leadership
  • Laufende Kurse
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Intensiv-Workshop "Sich selbst und andere führen"
  • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
  • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
  • Vertiefungsworkshop "Körperliche und mentale Gesundheit"
Teilen auf Facebook Teilen auf LinkedIn Seite drucken!
Teilen auf Twitter Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Intensiv-Workshops

Erweitern Sie Ihre Persönlichkeitskompetenz

Zurück zur Gesamtübersicht



Die HBM Unternehmerschule bietet Ihnen verschiedene Workshops zur Vertiefung folgender Themen an:


  • Persönlichkeit
  • Digitalisierung
  • Körperliche und Mentale Gesundheit

Stärken Sie Ihre eigene Persönlichkeit


Je höher sich eine Führungskraft in der Hierarchie befindet, desto wichtiger ist es, die eigene Persönlichkeit zu stärken, um sowohl Menschen als auch Unternehmen nachhaltig zu beeinflussen. Diese Führungskräfte übernehmen Autorenschaft, haben etablierte Beziehungen zu ihren Mitarbeitenden, bauen Vertrauen auf und leben authentisch gemäss ihrer Werte und ihrer Mission.


Unser Vertiefungsworkshop für Sie als Führungskraft mit Führungserfahrung


  • Sie sind eine Führungskraft mit Führungserfahrung, die sich tiefer mit ihrer persönlichen Weiterentwicklung beschäftigen und an ihrer Sozialkompetenz intensiv arbeiten will.
  • Teilnehmende des Advanced Management Program als Bestandteil des Curriculums.
  • Alumni der HBM Unternehmerschule und der Programme der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG).
  • Alumni der Universität St.Gallen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops
| "Sich selbst und andere führen" |
| "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur" |
| "Existenzielles Leadership" | 

Welchen Nutzen bringt der Vertiefungsworkshop?

 

Die Digitalisierung erfasst immer stärker und tiefgreifender die Geschäftsmodelle, die Existenz und die Führung von Unternehmen. Die HBM Unternehmerschule will mit dieser 3-tägigen Tagung die aktuell relevanten Entwicklungen aufzeigen und Lösungsansätze für Unternehmen wie Branchen aufzeigen. Ausgewiesene Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis werden mit Ihnen konkrete Herausforderungen und Lösungen der Digitalisierung diskutieren und erarbeiten.

Der Vertiefungskurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einen Überblick
zu den aktuellen Entwicklungen zu verschaffen. Dabei werden die folgenden
Themenschwerpunkte behandelt:

  • Entwicklungslinien der Digitalisierung
  • Funktionsweise, Praxisbeispiele und Potenziale des Internet of Things
  • Digitale Geschäftsmodelle und die Transformation der Kunden-Lieferanten-Beziehungen
  • Künstliche Intelligenz und Möglichkeiten der Big Data Analysen
  • Automatisierung und Robotereinsatz zu Lande und in der Luft
  • Rechtliche Aspekte der Digitalisierung
  • Entwicklung von geschäftlichen Ökosystemen dank Digitalisierung

Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops  
Digitalisierung - Aktuelle Entwicklungen                                                                                          

Der dreitägige Vertiefungskurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in vertraulichen Kleingruppen-, plenar- und bilateralen Gesprächen, über sich, ihre Führungsrolle und ihre Wirkung zu reflektieren.

  • Im Mittelpunkt steht dabei die eigene Persönlichkeit als intellektuelle, emotionale und soziale Signatur des Individuums mit zwei ihrer Ressourcen: Kreativität, als angeborene Fähigkeit zur Lösung von Problemen, zur Erfindung und Innovation ganzer Lebenskonzepte und zur Schaffung von Kunst und Kultur; und Resilienz, als die Fähigkeit, physische und psychische Belastungen zu überstehen, Rückschläge zu verarbeiten und langfristig bestehen zu können.
  • Eine Besonderheit des Vertiefungskurses sind die Arbeitsgruppen, die nicht nur einen gemeinsamen Lernzweck erfüllen, sondern gezielt als Reflexions- und Resonanzraum eingesetzt werden. Sie ermöglichen einen vielschichtigen und facettenreichen Austausch von Ideen, Anregungen und Feedback.

Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops
Vertiefungsworkshop Körperliche und mentale Gesundheit                                                                                          


Melden Sie sich jetzt an


Nehmen Sie an den Intensiv-Workshops teil und stärken Sie Ihre Fähigkeiten.

Download Flyer und Anmeldeformular

 

Die Gesamtübersicht über alle Weiterbildungen an der Universität St.Gallen finden Sie im Kursnavigator der Executive School (ES-HSG).

Links zu den Workshops
  • Intensiv-Workshop "Sich selbst führen"
  • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
  • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
  • Körperliche und mentale Gesundheit
Beratung

Nadja Barthel M.A.
HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Girtannerstrasse 8
9010 St. Gallen, Schweiz
Tel.: +41 (0)71 224 75 01
E-Mail: nadja.barthel@unisg.ch

Kontakt

HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Girtannerstrasse 8
9010 St. Gallen, Schweiz
Tel.: +41 (0)71 224 75 19
E-Mail: unternehmerschule@unisg.ch

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

© Copyright 2019 Universität
St.Gallen, Schweiz · AGB · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz · Google Tag Manager

Girtannerstrasse 8
9010 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 75 19
E-Mail: unternehmerschule@unisg.ch

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Deutsch
    Deutsch
    English
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn HBM Unternehmerschule
    • YouTube HBM Unternehmerschule
    • Facebook
  • Programme
  • Broschüren
  • Alumni
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Übrige Programme
  • Advanced Management Program (CAS)
  • Leadership Development Program (CAS)
  • Leadership Development Program (DAS)
  • Existenzielles Leadership
  • Intensiv-Workshops
  • Digitalisierung
  • Beyond Leadership
  • Laufende Kurse
  • Intensiv-Workshop "Sich selbst und andere führen"
  • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
  • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
  • Vertiefungsworkshop "Körperliche und mentale Gesundheit"
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • HBM Unternehmerschule
  • Faculty
  • Committee
  • Team
  • Lageplan und Anfahrt
  • Kursstruktur
  • Stiftung
  • Healthcare Management
  • Weiterbildungsberatung
  • Healthcare Career Services
  • Expertinnen und Experten im Dialog
  • Knowledge Pool
  • Was wir tun
  • Wer uns begleitet
  • Wer wir sind
  • Lehrkräfte Healthcare Management