Zurück zur Gesamtübersicht
Sie werden in spezifischen Übungen zum persönlichen Erfahrungsaustausch und zur Reflexion des Erlernten angeregt
In diesem Workshop werden die Inhalte zum Thema „Existenzielle Motivation“ vertieft. Ziel ist es, die existenziell berührenden Themen selbst zu vertiefen, auf ihrer Struktur Führung aufzubauen und Effizienz zu generieren durch Transparenz, Werte, Authentizität und Sinn.
Der Existentielle Zugang in Leadership geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus, das den Menschen als dialogisches Wesen versteht, das auf die Welt und die konkreten Anfragen aus Innenwelt und Aussenwelt seine persönliche Antwort geben soll.
Im Mittelpunkt der Theorie stehen die Begriffe Existenz, Erfüllung, Zustimmung, Freiheit, Verantwortung, Vertrauen, Werte, Authentizität und Sinn.
- Für den Leader ist es wichtig, dass die Inhalte praktisch anwendbar sind, und dass sie zugleich auf einem soliden Fundament stehen und mit anderen Denkschulen verknüpft werden können. Der theoretische Hintergrund des Konzeptes der existentiellen Grundmotivationen nach Alfried Längle erfüllt diese Anforderung
- Anthropologische Verankerung von Theorie und Methoden
- Verständnis von Existenz und Sinn, die Verklammerung mit der Realität
- Methoden, die mit den geistig-personalen Ressourcen des Menschenseins arbeiten
Der Intensiv-Workshop „Existenzielles Leadership“ mit Alfried Längle ist eine im Wortsinn intensive Erfahrung. In puncto Fundierung und Tiefgang geht der Kurs um Längen über das übliche Niveau von Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungsseminaren hinaus. Es ist aber die Bereitschaft erforderlich, sich auf diese Intensität einzulassen. Tut man dies, so kann man sowohl von der großen Kompetenz und Erfahrung des Referenten als auch der anderen Teilnehmenden profitieren!
Fabian Schlankardt, Verlagsleiter, Ferdinand Holzmann Verlag im Vincent Network
Teilnehmer des Intensiv-Workshops "Existenzielles Leadership"
Unser Workshop für Sie als Führungskraft mit Führungserfahrung und für
- Führungskräfte mit Führungserfahrung, die sich tiefer mit ihrer persönlichen Weiterentwicklung beschäftigen und an ihrer Sozialkompetenz intensiv arbeiten wollen.
- Teilnehmende des Advanced Management Program als Bestandteil des Curriculums.
- Alumni der HBM Unternehmerschule und der Programme der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG).
- Alumni der Universität St.Gallen.
Wichtiges in Kürze
|
Intensiv-Workshop
|
Thema
|
"Existenzielles Leadership"
|
Referent/in
|
Alfried Laengle |
Zeitraum |
04. - 06. September 2023 (ausgebucht)
02. - 04. September 2024
02. - 04. September 2025 |
Gesamtdauer
|
3 Tage
|
Kursgebühren |
CHF 2'900.-
(inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung) |
Veranstaltungsort |
Weiterbildungszentrum Holzweid, Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen, Schweiz |
Unterrichtssprache
|
Deutsch |
Anmeldeschluss
|
30 Tage vor Beginn
|
Kursbescheinigung |
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung von der HBM Unternehmerschule (ES-HSG) der Universität St.Gallen. |
Referent
 |
Dr. med. phil Alfried Längle
Arzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin, klin. Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut (GLE), a.o. Prof. an der Psychologischen Fakultät der HSE Moskau; Präsident der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE- International) mit Sitz in Wien. |
Melden Sie sich jetzt an
Nehmen Sie am Intensiv-Workshop teil und stärken Sie Ihre Persönlichkeit.
Download Flyer und Anmeldeformular
Die Gesamtübersicht über alle Weiterbildungen an der Universität St.Gallen finden Sie im Kursnavigator der Executive School (ES-HSG).