HBM Unternehmerschule

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • I.FPM-HSGInstitut für Führung
    und Personalmanagement
  • Ifb-HSGInstitut für Betriebswirtschaft
  • IFF-HSGInstitut für Finanzwissenschaft,
    Finanzrecht und Law and Economics
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • IRP-HSGInstitut für Rechtswissenschaft
    und Rechtspraxis
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • ITEM-HSGInstitut für Technologiemanagement
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWOE-HSGInstitut für Wirtschaft und Ökologie
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut
    für Klein- und Mittelunternehmen
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ABC-HSG
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • CLVS-HSGCenter for Leadership and Values in Society
  • Digitale & Betriebliche Bildung-HSGIWP – Digitale Bildung & Betriebliche Bildung
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • SCIL-HSGswiss competence centre for innovations in learning
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Über uns
    • HBM Unternehmerschule
      • Kursstruktur
      • Stiftung
    • Committee
    • Team
    • Lageplan und Anfahrt
  • Programme
    • Advanced Management Program (CAS)
    • AMP in Health Care Transformation (CAS)
    • Leadership Development Program (CAS)
    • Leadership Development Program (DAS)
    • Intensiv-Workshops
      • Intensiv-Workshop "Sich selbst führen"
      • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
      • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
      • Vertiefungsworkshop "Persönlichkeit-Kreativität-Resilienz"
    • Beyond Leadership
    • Laufende Kurse
    • Broschürendownload
    • BWI-Einzelseminare
  • Alumni
  • Faculty
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
    • Presse
  • Suche
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn HBM Unternehmerschule
    • YouTube HBM Unternehmerschule
    • Facebook
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. HBM
  2. Programme
  3. Intensiv-Workshops
  4. Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Advanced Management Program (CAS)
  • AMP in Health Care Transformation (CAS)
  • Leadership Development Program (CAS)
  • Leadership Development Program (DAS)
  • Intensiv-Workshops
  • Beyond Leadership
  • Laufende Kurse
  • Broschürendownload
  • BWI-Einzelseminare
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Intensiv-Workshop "Sich selbst führen"
  • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
  • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
  • Vertiefungsworkshop "Persönlichkeit-Kreativität-Resilienz"
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"

Mit bewegenden Themen führen

Zurück zur Gesamtübersicht


Sie werden in spezifischen Übungen zum persönlichen Erfahrungsaustausch und zur Reflexion des Erlernten angeregt


In diesem Workshop werden die Inhalte zum Thema „Existenzielle Motivation“ vertieft. Ziel ist es, die existenziell berührenden Themen selbst zu vertiefen, auf ihrer Struktur Führung aufzubauen und Effizienz zu generieren durch Transparenz, Werte, Authentizität und Sinn.

Der Existentielle Zugang in Leadership geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus, das den Menschen als dialogisches Wesen versteht, das auf die Welt und die konkreten Anfragen aus Innenwelt und Aussenwelt seine persönliche Antwort geben soll. Im Mittelpunkt der Theorie stehen die Begriffe Existenz, Erfüllung, Zustimmung, Freiheit, Verantwortung, Vertrauen, Werte, Authentizität und Sinn.

  • Für den Leader ist es wichtig, dass die Inhalte praktisch anwendbar sind, und dass sie zugleich auf einem soliden Fundament stehen und mit anderen Denkschulen verknüpft werden können. Der theoretische Hintergrund des Konzeptes der existentiellen Grundmotivationen nach Alfried Längle erfüllt diese Anforderung
  • Anthropologische Verankerung von Theorie und Methoden
  • Verständnis von Existenz und Sinn, die Verklammerung mit der Realität
  • Methoden, die mit den geistig-personalen Ressourcen des Menschenseins arbeiten

Der Intensiv-Workshop „Existenzielles Leadership“ mit Alfried Längle ist eine im Wortsinn intensive Erfahrung. In puncto Fundierung und Tiefgang geht der Kurs um Längen über das übliche Niveau von Führungs- und Persönlichkeitsentwicklungsseminaren hinaus. Es ist aber die Bereitschaft erforderlich, sich auf diese Intensität einzulassen. Tut man dies, so kann man sowohl von der großen Kompetenz und Erfahrung des Referenten als auch der anderen Teilnehmenden profitieren!
Fabian Schlankardt, Verlagsleiter, Ferdinand Holzmann Verlag im Vincent Network
Teilnehmer des Intensiv-Workshops "Existenzielles Leadership"

Unser Workshop für Sie als Führungskraft mit Führungserfahrung und für


  • Führungskräfte mit Führungserfahrung, die sich tiefer mit ihrer persönlichen Weiterentwicklung beschäftigen und an ihrer Sozialkompetenz intensiv arbeiten wollen.
  • Teilnehmende des Advanced Management Program als Bestandteil des Curriculums.
  • Alumni der HBM Unternehmerschule und der Programme der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG).
  • Alumni der Universität St.Gallen.

Wichtiges in Kürze
  Intensiv-Workshop
Thema
"Existenzielles Leadership"
Referent/in
Alfried Laengle
Zeitraum 06. - 08. September 2021
05. - 07. September 2022
05. - 07. September 2023
Gesamtdauer
3 Tage
Kursgebühren CHF 2'900.-
(inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung)
Veranstaltungsort Weiterbildungszentrum Holzweid, Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen, Schweiz
Unterrichtssprache
Deutsch
Anmeldeschluss
30 Tage vor Beginn
 Kursbescheinigung Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung von der HBM Unternehmerschule (ES-HSG) der Universität St.Gallen.

Referent
Auf dem Foto ist Dr. med. phil. Alfried Längle abgebildet.

 Dr. med. phil Alfried Längle

Arzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin, klin. Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut (GLE), a.o. Prof. an der Psychologischen Fakultät der HSE Moskau; Präsident der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE- International) mit Sitz in Wien.

Melden Sie sich jetzt an


Nehmen Sie am Intensiv-Workshop teil und stärken Sie Ihre Persönlichkeit.

Download Flyer und Anmeldeformular

 

Die Gesamtübersicht über alle Weiterbildungen an der Universität St.Gallen finden Sie im Kursnavigator der Executive School (ES-HSG).

COVID-19
Unsere Kurse finden gemäss den Vorgaben des Bundes digital via ZOOM oder physisch unter Einhaltung sämtlicher Schutzmassnahmen statt.
Downloads
  • Download Flyer und Anmeldeformular
Beratung

Nadja Barthel M.A.
HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Girtannerstrasse 8
9010 St. Gallen, Schweiz
Tel.: +41 (0)71 224 75 01
E-Mail: nadja.barthel@unisg.ch

Kontakt

HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Girtannerstrasse 8
9010 St. Gallen, Schweiz
Tel.: +41 (0)71 224 75 19
E-Mail: unternehmerschule@unisg.ch

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

© Copyright 2019 Universität
St.Gallen, Schweiz · AGB · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz · Google Tag Manager

Girtannerstrasse 8
9010 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 75 19
E-Mail: unternehmerschule@unisg.ch

Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
HBM Unternehmerschule
an der Universität St.Gallen (HSG)

Facebook | LinkedIn | Youtube

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn HBM Unternehmerschule
    • YouTube HBM Unternehmerschule
    • Facebook
  • Über uns
  • Programme
  • Alumni
  • Faculty
  • Aktuelles
  • HBM Unternehmerschule
  • Committee
  • Team
  • Lageplan und Anfahrt
  • Kursstruktur
  • Stiftung
  • Advanced Management Program (CAS)
  • AMP in Health Care Transformation (CAS)
  • Leadership Development Program (CAS)
  • Leadership Development Program (DAS)
  • Intensiv-Workshops
  • Beyond Leadership
  • Laufende Kurse
  • Broschürendownload
  • BWI-Einzelseminare
  • Intensiv-Workshop "Sich selbst führen"
  • Intensiv-Workshop "Selbstkompetenz und Unternehmenskultur"
  • Intensiv-Workshop "Existenzielles Leadership"
  • Vertiefungsworkshop "Persönlichkeit-Kreativität-Resilienz"
  • Veranstaltungen
  • News
  • Presse