Zurück zur Gesamtübersicht
Der dreitägige Vertiefungskurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in vertraulichen Kleingruppen-, plenar- und bilateralen Gesprächen, über sich, ihre Führungsrolle und ihre Wirkung zu reflektieren.
- Im Mittelpunkt steht dabei die eigene Persönlichkeit als intellektuelle, emotionale und soziale Signatur des Individuums mit zwei ihrer Ressourcen: Kreativität, als angeborene Fähigkeit zur Lösung von Problemen, zur Erfindung und Innovation ganzer Lebenskonzepte und zur Schaffung von Kunst und Kultur; und Resilienz, als die Fähigkeit, physische und psychische Belastungen zu überstehen, Rückschläge zu verarbeiten und langfristig bestehen zu können.
- Eine Besonderheit des Vertiefungskurses sind die Arbeitsgruppen, die nicht nur einen gemeinsamen Lernzweck erfüllen, sondern gezielt als Reflexions- und Resonanzraum eingesetzt werden. Sie ermöglichen einen vielschichtigen und facettenreichen Austausch von Ideen, Anregungen und Feedback.
Unser Workshop für Sie als Führungskraft mit Führungserfahrung und für
- Führungskräfte mit Führungserfahrung, die sich tiefer mit ihrer Persönlichkeit, ihrer Kreativität und ihrer Resilienz beschäftigen und sich weiterentwickeln wollen.
- Teilnehmende der Programme der HBM Unternehmerschule und Programme der Executive School
- Alumni der Universität St. Gallen.
Weitere Informationen zum Vertiefungsworkshop
Wichtiges in Kürze
|
Vertiefungsworkshop
|
Thema
|
Persönlichkeit-Kreativität-Resilienz
|
Referent/in
|
Dr. med. Georg Fischer-Varvitsiotis
|
Zeitraum |
1. - 3. September 2021
|
Gesamtdauer
|
3 Tage
|
Kursgebühren |
CHF 2'900.-
(inkl. Verpflegung, ohne Übernachtungskosten) |
Veranstaltungsort |
Weiterbildungszentrum Holzweid, Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen, Schweiz |
Unterrichtssprache
|
Deutsch |
Anmeldeschluss
|
30 Tage vor Beginn
|
Kursbescheinigung
|
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung von der HBM Unternehmerschule (ES-HSG) der Universität St.Gallen.
|
Leitfragen
- Wie definiere ich mich als Unternehmerin und Unternehmer, Entscheiderin und Entscheider und als Führungskraft?
- Wie wünsche ich mir, mich weiter zu entwickeln?
- Welche (persönlichen, unternehmerischen) Herausforderungen stehen für mich an, und welche persönlichen Ressourcen stehen mir dafür zur Verfügung?
- Was habe ich erreicht, und was möchte ich noch erreichen, um selbst das Gefühl zu haben, persönlich, unternehmerisch, gesellschaftlich, meine volle Wirkung zu entfalten?
- Wie nutze ich Freiräume, auch mit signifikanten Anderen gemeinsam, um meine Kreativität voll zu entfalten?
- Wie balanciere ich meine Autonomie und die Anforderungen, denen ich mich zu stellen habe?
- Was tue ich, um meine physische, intellektuelle und psychische Standfestigkeit und Widerstandskraft zu stärken (und die meines Unternehmens und meiner Gesellschaft) - und welches sind die Faktoren, die diese Standfestigkeit unterminieren könnten?
Referent
 |
Dr. med. Georg Fischer-Varvitsiotis
Seit über 25 Jahren tätig als Berater zu den Themen: Führungskultur, Persönlichkeit, Lernen, Kreativität und Resilienz; Dozent für Psychologie der Führung an den Universitäten St. Gallen, der HHL Leipzig und der RWTH Aachen.
|
Melden Sie sich jetzt an
Nehmen Sie am Vertiefungsworkshop teil und profitieren Sie!
Download Flyer und Anmeldeformular
Die Gesamtübersicht über alle Weiterbildungen an der Universität St.Gallen finden Sie im Kursnavigator der Executive School (ES-HSG).