In einer Welt, in der Hierarchien zwar auf dem Papier noch existieren, aber in der Realität längst durch agile Arbeitsformen abgelöst sind, brauchen wir neue Führungskonzepte, die über traditionelle Leadership-Ansätze hinausgehen. Die traditionelle Machtausübung muss durch neuartige Kooperationsmodelle ersetzt werden. Die Voraussetzung dafür ist das Vertrauen zwischen den handelnden Personen.
Vertrauen alleine auf der Basis von Sympathie aufzubauen, reicht nicht aus, denn Sympathie lässt sich nicht «herbei-managen». Die entscheidende Voraussetzung für Vertrauen muss das vertiefte gegenseitige Kennen sein.
Genau das gelingt mit «Beyond Leadership» auf eine ebenso verblüffend einfache wie vor allem wirksame Weise. Das Seminar zeigt nicht nur, wie die Methode funktioniert und warum sie funktioniert, sondern alle Teilnehmenden werden befähigt, «Beyond Leadership» in ihrem Unternehmen erfolgreich anzuwenden.
Der erste Tag des Seminars ist der theoretischen Erklärung und einer ersten praktischen Anwendung der Methode gewidmet. Der konzeptionelle Hintergrund wird dabei anhand verschiedener Aspekte erläutert und aufgezeigt, wie das Kennenlernen zwischen Menschen auf eine neuartige Weise in sehr kurzer Zeit tragfähig gelingen kann.
Am zweiten Tag geht es um die konkrete Übertragung des Modells in die Arbeitssituation der Teilnehmenden («Train-the-Trainer»). Dabei haben sie die Gelegenheit, bereits erste Erfahrungen mit der Moderation eines «Beyond Leadership» Workshops zu machen und verschiedene Anwendungsfälle und -formen kennenzulernen.
Inhaber der Beratungsfirma peopleXpert gmbh, Uster; Leiter des Centers für HR-Management und Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft, Zürich; Dozent in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen an der Universität St.Gallen; Präsident der ZGP Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement; Direktor am Future Work Forum, London; Personal-Strategieberatung für Unternehmen und Organisationen; Schulungen im Bereich Führung- und Veränderungsmanagement; Expert-Coaching für Führungskräfte und Geschäftsleitungsteams.
Durchführungsort: | Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG), Holzstrasse 15, CH-9010 St. Gallen |
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | CHF 1'500.- (inkl. Buch "Beyond Leadership" sowie Verpflegung, ohne Übernachtungskosten) |
Annullationsbedingungen: | Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden keine Kosten erhoben; danach wird bis 10 Tage vor Kursbeginn ein Betrag in Höhe von CHF 675.- in Rechnung gestellt; bei Abmeldungen weniger als 10 Tage vor Kursbeginn sind 100% der Kurskosten zu entrichten. |
24.-25. November 2025 | verfügbar |
Tag 1: 9:00 bis 18:00 Uhr Tag 2: 8:30 bis 17:00 Uhr | verfügbar |
Programmleiterin HBM Unternehmerschule