Unternehmen verfolgen eine Geschäftsstrategie, um den Nutzen für Ihre Stakeholder zu erhöhen und ihren Wert positiv zu entwickeln. Als Einzelperson können Sie auch eine Strategie nutzen, um Ihre berufliche Laufbahn aktiv zu gestalten, die richtigen Fähigkeiten zu entwickeln und motiviert in die Zukunft zu blicken.
Ein guter Ansatzpunkt für Ihre persönliche Karriere-Strategie ist die folgende Formel:
Sie besagt, dass Ihr Plan für die Zukunft eine berufliche Vision, darauf abgestimmte Fähigkeiten und die Entwicklung Ihres Netzwerks beinhalten sollte. Für eine optimale Umsetzung sind diese drei Faktoren in ein ausbalanciertes und unterstützendes Lebenssetup eingebettet.
Somit gliedert sich Ihrer Karriere-Strategie in vier elementare Bereiche, nämlich:
1. Vision
Ihre strategische Zukunftsplanung sollte eine klar definierte Vision beinhalten, die sowohl Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld als auch die gewünschte Rolle darin beschreibt. Ihre Vision ist eine wesentliche Quelle der Motivation und hilft Ihnen, Ihre Umgebung positiv zu beeinflussen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Vision zu formulieren, ist es hilfreich, einfach in das Thema einzutauchen und eine erste vorläufige Version zu erstellen. Da sich Ihre Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern werden, ist es sowieso ratsam, Ihre Vision regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
2. Skills
Ihre Fähigkeiten sind entscheidend, um Ihre gewünschte Rolle im Berufsleben erfolgreich ausfüllen zu können. In der schnelllebigen Welt von heute müssen Sie kontinuierlich daran arbeiten, Ihre Kompetenzen zu erweitern und sie an Ihrer Vision auszurichten. Idealerweise sollten Ihre Fähigkeiten sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis entwickelt werden, um einen soliden Grundstein für die Verwirklichung Ihrer Ziele zu legen.
3. Netzwerk
Neben Vision und Fähigkeiten ist auch Ihr Netzwerk von großer Bedeutung. Motivation und gut ausgebildete Fertigkeiten sind oft nicht ausreichend, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Selbstmarketing einhergehend mit dem gezielten Ausbau Ihres Netzwerks ist ein entscheidender Faktor, um optimal von Entscheidungsträgern wahrgenommen zu werden. Dies gilt sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch innerhalb Ihres Unternehmens. Ein starkes Netzwerk kann Ihre persönliche Entwicklung fördern und sicherstellen, dass Sie bei wichtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
4. Life Design
Das vierte und letzte Element Ihrer Karriere-Strategie ist ein effektives «Life Design». Dabei handelt es sich um ein optimales Gleichgewicht zwischen Ihrem Privat- und Berufsleben. Eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Familie, Hobbies, Sport und anderen sozialen Aktivitäten kann Sie in Stresssituationen unterstützen und eine wertvolle Quelle der Resilienz sein. Es ist wichtig, dass Sie dieses Gleichgewicht kontinuierlich pflegen und aktiv nach Möglichkeiten zur Verbesserung suchen. Dies kann beispielsweise durch die Integration von Sport oder Meditation in Ihren Alltag oder durch bewusstes Zeitmanagement geschehen.
Sobald Sie Ihre «Karriere-Strategieformel» erarbeitet haben, können Sie Ihre berufliche Entwicklung darauf ausrichten und sowohl Ihre Fähigkeiten als auch Ihr Netzwerk gezielt weiterentwickeln. In Anbetracht der dynamischen Welt empfiehlt es sich, regelmäßig alle vier Elemente Ihrer Karriere-Strategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Die Generierung von Karriere-Chancen beinhaltet umfangreiche und vielfältige Aufgaben, die Sie entweder allein oder mit Unterstützung angehen können. Sehr gerne stehen wir Ihnen mit unseren Angeboten zur Verfügung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bereits bei der Planung Ihrer Weiterentwicklung oder begleiten Sie bei Ihrer gesamten Neuorientierung. Haben Sie Interesse? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dr. Ariel Hugentobler
Weiterführende Literatur