Interaktive Referate und Diskussionen im Plenum: Praktische Anwendungen und konkrete Transferübungen gehören zu den Lernmethoden im Programm.
Arbeitsgruppen: Zu den Veranstaltungen im Plenum werden konkrete Praxisfälle zu Führungsthemen von den Teilnehmenden analysiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. Diese werden dann pro Gruppe im Plenum am letzten Tag eines jeden Moduls präsentiert und diskutiert. Anschliessend besteht die Möglichkeit für Fragen an die Referierenden und fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden.
Zusammenfassung der Inhalte: Jeder Referierende fasst die Inhalte jeweils am Ende eines Kurstages zusammen. Diese Zusammenfassungen der einzelnen Module werden am Ende des Programms in Form eines Booklets in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Coaching: Es können zwei persönliche Einzelcoachings zur Förderung der Selbstreflexion und des eigenen Entwicklungsprozesses in Anspruch genommen werden. Das Coaching basiert auf dem systemischen Coaching-Ansatz. Die Coaching-Gespräche finden nach Vereinbarung während der Module statt.
Die CAS und DAS Programme der HBM Unternehmerschule gehören zu den Programmen im Bereich der Weiterbildung an der Universität St. Gallen, die anrechenbar zum Executive Master sind.
Mehr erfahren unter:
Programmleiterin HBM Unternehmerschule
Akademischer Leiter HBM Unternehmerschule