Zurück zur Gesamtübersicht
Hören Sie, warum sich Christine Poppe für das Advanced Management Program entschieden hat!
Das Spitzenprogramm
der Universität St.Gallen
Das Advanced Management Program ist ein „Management Refresher“ für erfahrene Führungspersonen.
Der Fokus liegt auf den zwei für die oberste Führungstätigkeit relevanten Kompetenzfeldern «Unternehmensentwicklung» und «Persönlichkeitsentwicklung».
Im Programm werden zwei grosse Themenkomplexe behandelt und Sie werden zur Reflexion angeregt, um ihr eigenes Kompetenzprofil zu erweitern:
- Unternehmensentwicklungskompetenz: Sachlogische und psychologische Aspekte der Strategieumsetzung und Operational Excellence.
- Sozial- und Persönlichkeitskompetenz: Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils; Vertiefung des sozio-psychologischen Kontextes im Unternehmen und des damit verbundenen Netzwerks; Kenntnis des Selbst als Führungspersönlichkeit (achtsam führen) und Vorbild.
Sie sind idealerweise eine erfahrene Führungskraft,
- die in ihrem Beruf erfolgreich agiert und international schon einige Erfahrungen gesammelt hat;
- die einen sinnvollen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens beitragen und die eigene Sozial- und Persönlichkeitskompetenz weiterentwickeln will;
- die in leitender Position mit einer langjährigen Führungsverantwortung in einer Branche, die sich dynamisch verändert oder vor tiefgreifenden Veränderungen steht;
- die sich mit Gleichgesinnten austauschen und das eigene Netzwerk erweitern will.
Ich bin wirklich positiv überrascht über die hohe Praxistauglichkeit des Programms. Ich bekam sehr schnell einen tiefen Einblick in neue Welten, die ich so gar nicht kannte!
Matthias Nabholz, Leiter Amt für Umwelt und Energie, Kanton Basel-Stadt
Teilnehmer des Advanced Management Program
Highlights des Programms
- Relevante Inhalte, neue Impulse und Ideen für erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung;
- Erweiterung der Persönlichkeitsentwicklungskompetenz durch Übungen in Intensiv-Workshops (AMP-Curriculum);
- Referent:innen mit grosser Praxiserfahrung;
- Fallstudien zu den Inhalten, die in Workshopgruppen geübt und vertieft werden;
- Transferübungen in Gruppenarbeiten mit Präsentationen;
- Fachlicher Austausch unter Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen;
- Zusammenfassung der relevanten Inhalte pro Referent:in und Thema;
- Kompendium der Zusammenfassungen aller Module in elektronischer Form als Nachschlagewerk;
- Ein anerkanntes Weiterbildungszertifikat (CAS) der Universität St.Gallen;
- Zwei Social Events unter dem Motto: Freizeit gemeinsam erleben, sich besser kennenlernen und das eigene Netzwerk ausbauen;
- Verpflegung am Vor- und Nachmittag (reichhaltige Kaffeepausen) und Mittagessen (Buffet mit Selbstbedienung);
- Abschlussfeier im feierlichen Rahmen mit Zertifikatsübergabe;
- Das Netzwerk der HBM Unternehmerschule mit einer Community von über 450 Ehemaligen und Teilnahme am jährlich stattfindenden Alumni Tag mit Vorträgen und intensivem Networking.
Melden Sie sich jetzt an!
Nehmen Sie am Advanced Management Program teil und erhalten mit dem CAS neue Impulse und Ideen sowie einen Refresher zu den Themen "Unternehmensentwicklung" und "Persönlichkeitsentwicklung".
Download Broschüre und Bewerbungsformular
Weitere Informationen zum Advanced Management Program
Wichtiges in Kürze
Zeitraum
Gesamtdauer
Abschluss
Kursgebühren
Veranstaltungsort
Unterrichtssprache
Anmeldeschluss |
Curriculum*
08.05. 2023 - 20. 09. 2024
28 Tage
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CHF 27'800.-
(inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung)
St. Gallen, Schweiz
Deutsch 31. März 2023 |
Fast-Track
08.05. 2023 - 20. 09. 2024 19 Tage
Certificate of Advanced Studies (CAS)
CHF 20'800.-
(inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung)
St. Gallen, Schweiz
Deutsch 31. März 2023 |
Voraussetzung |
Grundsätzlich wird kein akademischer Fachhochschul- oder Universitätsabschluss vorausgesetzt.
|
Bewerbung |
Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und ein ca. einstündiges strukturiertes Interview zur Führungserfahrung und zu strategischen Herausforderungen. |
Frühbucherrabatt |
Frühbucher erhalten einen Rabatt von 5% bei einer frühzeitigen definitiven Anmeldung. |
HSG-Alumni Rabatt |
HSG-Alumni erhalten einen Treuerabatt der Universität St. Gallen in Höhe von 10% (bei frühzeitiger Anmeldung und eigener Finanzierung durch den Alumnus).
Frühbucher- und Treuerabatt können nicht kumuliert werden. |
Kursunterlagen |
Alle relevanten Kursunterlagen zu den einzelnen Modulen stellen wir vor Beginn einer Kurswoche in einer webbasierten Lernplattform zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit, um die Referate und Übungen während des Unterrichts mit zu verfolgen. |
* Das AMP-Curriculum beinhaltet zusätzlich zu den 4 Modulen des AMP-'Fast Track' 3 Intensiv-Workshops zur Entwicklung der Persönlichkeitskompetenz.
** Wir empfehlen die Intensiv-Workshops erst nach den jeweiligen Modulen, in dem die Referenten die Grundkenntnisse vermitteln, zu besuchen.
Curriculum (28 Tage)
Das Curriculum des Advanced Management Program setzt sich insgesamt aus 7 Modulen (29 Tagen) zusammen. Diese 7 Interaktionen laufen über drei Jahre.
Es kann auch ein AMP-'Fast Track' gebucht werden, der nur die 4 Grundmodule (Sozial- und Persönlichkeitskompetenz sowie Unternehmensentwicklungskompetenz) beinhaltet.
Themen der Module
Module |
Inhalt |
Datum |
Modul 1: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz I |
- Einführung in das Konzept des AMP-HSG
- Cross Cultural Management
- Interkulturelle Kompetenz
- Sich selbst und andere führen
- Coaching
|
08. - 12. Mai 2023
(5 Tage) |
Modul 2: Unternehmensentwicklungskompetenz I |
- Unternehmensentwicklung und Wachstum
- Auswahl von Spitzenführungskräften
- Unternehmens-Ökosysteme
|
24.-27. Oktober 2023
(4 Tage) |
Modul 3: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz II |
- Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung
- Interdependenz und Mentale Balance
- Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
- Physische und psychische Fitness
- Führung im Wandel
- Persönlicher Burnout
- Aggression und Bindung
|
04.-08. März 2024
(5 Tage) |
Modul 4: Unternehmensentwicklungskompetenz II |
- Normatives Management
- Wertsteigerung
- Wachstumsstrategien
|
16.-20. September 2024
(5Tage) |
Wählen Sie 3 Vertiefungskurse: |
Intensiv-Workshop -
"Sich selbst und andere führen II: Vertiefungskurs"
|
- Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit als wichtiges Führungsinstrument
|
01.-03. Juli 2024
01.-03. Juli 2025
(3 Tage) |
Intensiv-Workshop -
"Selbstkompetenz und Unternehmenskultur" |
- Förderung der Selbstkompetenz und Entwicklung einer Unternehmenskultur durch intensive Einzel- und Gruppen-Übungen
|
22.-24. April 2024
28.-30. April 2025
(3 Tage) |
Intensiv-Workshop -
"Existenzielles Leadership" |
- Mit bewegenden Themen führen - Spezifische Übungen zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion
|
2.-4. Sept. 2024
2.-4. Sept. 2025
(3 Tage) |
Intensiv-Workshop -
"Körperliche und mentale Gesundheit" |
- Welche Faktoren fördern Wohlbefinden, Leistung und Widerstandskraft?-Was sind meine Stärken, und unter welchen Bedingungen kann ich sie bestmöglich abrufen?
- Wie balanciere ich persönliche Autonomie, Gemeinschaft und Zugehörigkeit?
|
21.-23. August. 2023
19.-21. August 2024
18.-20. August 2025
(3 Tage)
|
Fast Track (20 Tage)
Der AMP-'Fast Track' beinhaltet nur die 4 Grundmodule des Advanced Management Programs (Sozial- und Persönlichkeitskompetenz sowie
Unternehmensentwicklungskompetenz).
Themen der Module
Module |
Inhalt |
Datum |
Modul 1: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz I |
- Einführung in das Konzept des AMP-HSG
- Cross Cultural Management
- Interkulturelle Kompetenz
- Sich selbst führen
|
08.- 12. Mai 2023
(5 Tage)
|
Modul 2: Unternehmensentwicklungskompetenz I |
- Unternehmensentwicklung und Wachstum
- Auswahl von Spitzenführungskräften
- Unternehmens-Ökosysteme
|
24.- 27. Oktober 2023
(4 Tage) |
Modul 3: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz II |
- Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung
- Interdependenz und Mentale Balance
- Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
- Physische und psychische Fitness
- Führung im Wandel
- Persönlicher Burnout
- Aggression und Bindung
|
04.- 08. März 2024
(5 Tage) |
Modul 4: Unternehmensentwicklungskompetenz II |
- Normatives Management
- Wertsteigerung
- Wachstumsstrategien
|
16.- 20. September 2024
(5 Tage) |
Die Gesamtübersicht über alle Weiterbildungen an der Universität St.Gallen finden Sie im Kursnavigator der Executive School (ES-HSG).